Michael Helm

Corona

Eine Kolumne von Frank Müller zum Hören & Lesen

Neulich saß ich in unserem Garten und lauschte den Brunftschreien der Kohlmeisen, das Eichhorn schwang sich von Ast zu Ast, die Amsel brach durchs Unterholz, und der Rosmarin roch so verlockend nach Lammkeule – oder war es umgekehrt? Jedenfalls dachte ich: Irgendwas ist doch hier verkehrt. Ich sitze hier und freue mich meines Lebens, während die Welt da draußen verrückt spielt. Doch, halt: Nicht die ganze Welt! Wir befinden uns im Jahr 2020. Ganz Europa ist vom Coronavirus besetzt… Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Teutonen besetztes Mitteleuropa hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.

Corona, gelesen von Frank Müller
(Die Aufnahme entstand im Home Office. Kleinere Aufnahmemängel bitten wir daher allein dem Virus anzulasten.)

Hier gibt es Spargel, die Autoindustrie bekommt Subventionen, und es wird Fußball gespielt. Oder sagen wir: kind of. Es ist eher ein Produkt dieses Namens, das verkauft wird, um die Branche irgendwie am Laufen zu halten. Man verkauft also eine Sache, die man aller Eigenschaften beraubt hat, die sie genuin auszeichnen. Positiv formuliert: ohne jedes ablenkendes Beiwerk. Verstanden? Nein? Also, sagen wir: VW verkauft Autos ohne Motor und Räder, aber superbequem und mit super connectivity zu baugleichen Autos, die auf der Straße herumstehen wie die Stelen auf der Osterinsel. Blödes Beispiel – klar. Ist aber Kapitalismus. Entschuldigung – ich schweife ab. Fußball und Kapitalismus, der Vergleich kann ja nicht gutgehen. Wenn Sie jetzt sagen: Da ist ja jede Runde „FIFA2020“ auf der Konsole spannender!, muss ich diesen Einwurf (sic!) als höchst unsachlich zurückweisen. Gut: die Fans sollten vielleicht doch den Spielen beiwohnen dürfen, unter Auflagen, versteht sich: Fangesänge bitte nur in die Armbeuge, und husten nur in die Kniekehle. Und schön benehmen. Die Spieler natürlich auch: Begrüßung nicht per Handschlag, sondern per Fußtritt oder Ellenbogencheck, Fouls nur aus Einskommafünf Meter Abstand, und vor dem Elfer schön den Ball desinfizieren, damit der Torwart sich nicht ansteckt. Fußball ist das Vorbild für alle, ALLE WELT SCHAUT JÄTZT AUF DEN TEUTSCHEN FUSZBALL!!! Anders gesagt: Fußball ist jetzt systemrelevant. So scheint es. Obwohl:  Als systemrelevant bezeichnet man jetzt Menschen, die man früher schlecht bezahlt und wie Fußabtreter behandelt hat, denen man jetzt aber frenetisch applaudiert und sie hinterher immer noch schlecht bezahlt. Das Pokalfinale soll übrigens stattfinden, zwar nicht im Berliner Olympiastadion, sondern in der Augsburger Puppenkiste, als Geisterspiel, übertragen und kommentiert auf Sky. „Nosferatu, der der rechte Läufer der Transsylvanier, am Ball. Er hat den Ball – verloren diesmal  – Kopfball – abgewehrt – aus dem Hintergrund müsste Drosten impfen – Drosten impft! – Tooooor! Tooooor! Tooooor! – Die Bayern sind Meister!“

Frank Müller ist Patentanwalt aus Bielefeld, Jahrgang 1969, war bis 2007 Redakteur des Hörfunkmagazins »Literadium« und veröffentlichte dort u.a. Kolumnen und kurze Prosa. 2007 erhielt er den LfM-Bürgermedienpreis. Von 2008 bis 2015 las er seine Kolumnen im Rahmen der Sonntagsmatineen »Café…Lese…Lust« in der Stadtbibliothek Herford.

Ach, der öde Fußball, sagen Sie vielleicht, es gibt Wichtigeres. Friseurbesuche. Die plötzlich aufkeimende Sehnsucht nach einem Friseur kann ich wiederum  – was Sie vielleicht wiederum überrascht – gut verstehen. Ich erinnere mich gut an einen Urlaub in Irland, an dem mir mein Schopf lästig wurde, ich aber vor einem Besuch beim örtlichen barbershop in der nächsten Kleinstadt zurückschreckte. Mich quälte die fixe Idee, dass die vermeintlich allgegenwärtigen Schafscherer, die man tagsüber auf der Weide und abends im Pub antreffen konnte, sich außerhalb der Saison beim Barbier verdingten. Die Vorstellung, einer dieser vierschrötigen Kerle würde plötzlich aus dem toten Winkel des Frisierspiegels auftauchen, mich von hinten packen, aus dem Frisierstuhl heben, mich in Sekundenbruchteilen zu Boden zwingen und mit der Schafschere sein Werk an mir verrichten, ließ mich nicht los und ließ mich letztlich ungeschoren nach Hause fahren. Seither meide ich Friseursalons, die neben Gaststätten oder Grasflächen gelegen sind, unwillkürlich. Es versteht sich, dass solche Bedenken andernorts und in dieser Zeit unbegründet sind.

Nun mögen Sie einwenden, es gebe auch noch Wichtigeres als Friseurbesuche. Toilettenpapier zum Beispiel. Den Zusammenhang zwischen Hamsterkäufen und Toilettenpapier habe ich bis heute, nachdem das Phänomen an sich längst vorüber und auch hinlänglich erörtert worden ist, nicht verstanden. Hamster brauchen kein Toilettenpapier, es sei denn, sie bauen sich vielleicht Nester daraus, doch wer jetzt kein Nest hat, baut sich keines mehr, und mir persönlich scheint das auch unwahrscheinlich, ich bin aber kein Zoologe und auch kein Virologe. Wir selbst brauchten natürlich, unserem gewöhnliches Bedarf entsprechend, irgendwann trotzdem welches, in haushaltsüblicher Menge, wie man zu sagen pflegte, und es gelang uns, eine letzte Packung italienischer Provenienz zu ergattern. Dies erkannten wir leicht anhand der Aufschrift, die bei uns – im Hinblick auf den Inhalt vielleicht abwegig, in Anbetracht der Umstände aber sicher verständlich – Sehnsucht nach dem Süden weckte, aber auch daran, dass bei näherem Hinsehen die Blätter ein anderes Format aufwiesen als bei uns üblich. Daran wiederum erkannte ich sofort, wie deutsch ich eigentlich bin. Das Format eines Blättchens Toilettenpapier könnte mir ja wortwörtlich scheissegal sein, aber: ich bin mir hundertprozentig sicher, dass eine DIN-Norm existiert, die das Verhältnis von Länge zu Breite genau festlegt und auch die Stärke der Perforation. Und selbst wenn es nicht so sein sollte: Allein die Tatsache, dass ich mir dessen so sicher bin und dass ich mir überhaupt Gedanken darüber mache, zeichnet mich, nach meinem eigenen Verständnis des Deutschseins, jedenfalls als Deutschen aus. Das Gefühl, das alles seine Ordnung hat, gibt mir Sicherheit auch in der Krise, auch mit minderwertigem Toilettenpapier, Geistersport und schlimmer Frisur.

  © Frank Müller 2020

Bücher Erleuchtung

Es gibt nicht so viele zeitgenössische Autoren und Autorinnen, von denen ich nahezu alles gelesen habe. Dazu bedarf es bei einem solch immensen Bücherpensum schon einer Spur Verrücktheit. Kommt von Peter Stamm ein neues Buch heraus, egal ob Roman, Erzählband oder anderes, dann schiebe ich allerdings alles andere zur Seite. Muss ich mich jetzt einen Fan nennen? Ich erschrecke beim Schreiben. 

Reise ich dem Mann tatsächlich von Lesung zu Lesung hinterher? Stehe ich regelmäßig in der Schlange zum Signieren, um einen persönlichen Blick zu erhaschen? Besitze ich jede Ausgabe, aber auch wirklich jede! — auch wenn ich eine ältere bereits mein Eigen, meinen Schatz nenne? Fehlte noch, dass ich Briefe an ihn schriebe. 

So schlimm ist es noch nicht, obwohl manche Allüre im Buchgeschäft Anlass für solche Gedanken gäbe. Alles ist Event und da muss man sich schon fragen, warum hunderte Lesebesessene zum Beispiel bei Buchmessen in der Schlange vor dem geheiligten Autor oder der Autorin stehen — und der Verlag zwecks Versüßung der Wartezeit schon Kaffee und Kekse zu reichen beginnt — damit man diesen einen geschwungenen, aber unleserlichen Schnörkel ergattert, der das Buch im Regal zur Erleuchtung bringt. Ich bin kein außergewöhnlicher Mensch, weil ich mich vor solchen Signierschlangen in Acht nehme. Es ist auch noch niemand durch sie zu Schaden gekommen, muss ich zugeben. Sie beißen ja nicht. Doch erstaunt es mich schon. 

Die Lektüre erfährt durch die Signierung keine Aufwertung. Meine Begeisterung für Peter Stamms Bücher ist auch ohne seinen Namenszug ungebrochen. Bei einer Lesung eines anderen, hier ungenannten Autoren, den ich vorher sehr schätzte, der mir jedoch äußerst unsympathisch bei der Lesung erschien, erwischte ich mich bei der Frage, welche Auswirkungen das auf meine zukünftige Lektüre seiner Bücher hätte. Ich zwinge mich bis heute, seine Werke zu lesen und sie zu genießen. Absurd.

Übrigens, ein geschätzter Kollege, eigentlich frei von jeglichem Literaturdünkel, erzählte mir von der berühmten Lesung der Olga Tokarczuk in Bielefeld, nach der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises am gleichen Tag. Vorher hatten sich kaum Leute für die Veranstaltung interessiert. Nach der Bekanntgabe, die vortragende Autorin werde den Preis bekommen, wäre die Lesung zigmal ausverkauft gewesen, wäre das nur möglich gewesen. Ein Wandel der Wertschätzung innerhalb weniger Stunden? Der geschätzte Kollege sprach von diesem Bielefelder Kulturereignis, als hätte Moses ihm persönlich die Gesetzestafeln vor Ort überreicht. Zugegeben, der Vergleich hinkt, denn bei Moses hat es schließlich nicht zum Literaturnobelpreis gereicht. 

Man kann sich nie ganz freimachen von solchen Markteinflüssen. Neulich habe ich ein antiquarisches Exemplar von Vladimir Sorokin erstanden. Es war ein signiertes Exemplar von 23000 und sündhaft teuer. Die Unterschrift Sorokins in Form eines steil aufsteigenden Strichs hätte ich sicherlich selber hinbekommen, nur den Inhalt des Buches leider nicht. Und zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, es gab überhaupt nur noch dieses Exemplar zu erwerben. War ein „Strich“ drin, aber gut … es erleuchtet nun auch mein Regal und ich spare erhebliche Kosten für die elektrische Beleuchtung. Signierte Bücher — ab einer bestimmen Anzahl in der Bibliothek — tragen zur CO2-neutraleren Lektüre bei. Sie strahlen, ohne an das örtliche Stromnetz angeschlossen zu sein.

So hat es sein Gutes und auch ich gönne mir ab und an die Signierung eines geliebten Bandes oder die besonders schön gebundene Ausgabe des Romans, den ich längst schon kenne. Man lebt ja schließlich zwischen seinen Büchern.

Michael Helm

Kafka und der Bibliothekar

Als ich eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand ich mich in meinem Bett zu einer ungeheueren Leseratte verwandelt? So klingt es oft, wenn „wichtige“ Menschen von ihrer frühen Literaturberufung sprechen. Da haben bedeutende Persönlichkeiten Kafka mit zehn, Camus mit zwölf und den Ulysses mit vierzehn Jahren gelesen. Da erbleicht jeder Leser in ehrfürchtiger Bewunderung. Ich möchte mich dieser literarischen Früherweckung auch gerne rühmen. Leider hat die Sache mit Kafka in meinem Leben einen sehr prosaischen Haken. 

Es gab in meiner Kindheit zwei Menschen, die mein Leben beeinflusst haben: Kafka und mein Bibliothekar. Beide sind längst gestorben. Aber was hatten die in meinem jungen Dasein zu schaffen, das sich weder um Kafka noch um Bücher scherte? Der eine hat im Kinderregal gar nichts verloren und der andere schlich sich einfach durch die Hintertür meines jugendlichen Alltags. Mein gänzlich unpoetischer Alltag lag zwischen verhassten Diktaten über einen gewissen Detektiv McScharfsinn, der seine dämlichen Fälle im Schulbuch löste und den Raumschifffantasien eines Jungen, die in keinem Deutschaufsatz gut ankamen. »Das ist Schund!«, hatte meine Lehrerin wohl angenommen und ich bekam es verblümt um die Ohren gehauen. Zumal ich dämlich wieder einmal ziemlich dähmlich geschrieben hatte. 

Es war zu der Zeit, als alle für mich die so existenzielle Frage zu klären suchten: Warum liest der Junge nicht! Meine Eltern hatten es aufgegeben. Meine Lehrerin beharrte: »Wenn der nicht endlich liest, dann bekommt er nie eine gute Note!« Mir war Lesen zu anstrengend und langweilig obendrein! Ratlos vertraute man mich also einem Freund an, einer längst verwandelten Leseratte. Der verschleppte mich in eine Bibliothek, eher eine Minibibliothek. Aber Leseratten hausen bekanntlich in schummrigen Löchern. Und dort harrte meiner – ohne dass ich etwas Böses getan hätte – jener Bibliothekar, der keinen Tag ohne Kafka zu Bett ging. 

Kafka und der Bibliothekar, gesprochen von Michael Helm

Er thronte zwischen all seinen Büchern. Er war der Herr der Bücher. Ziemlich dick, eine imposante, altväterliche Gestalt, die ins Regal griff wo und wann sie es wollte. Und er drückte mir lachend das Zeug in die Hand, das Kinder damals so lasen. Das war die Zeit bevor wir später alle auf der Leinwand nach Hogwarts und nach Mordor gezogen sind. Die ??? hieß das, Geheimnis um… oder Die fünf Freunde. Ein Buch war so geschrieben wie das andere. Trotzdem war´s irgendwie spannend. Außerdem gab es hier Raumschiffe. Es gab fremde Welten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hatte. Wenn ich begeistert erzählte, lächelte mir der Bibliothekar zu und erzählte seinerseits von Büchern, die er kannte. Das waren unendliche Welten. 

So kamen einige Kinder, die ihn wöchentlich an seinem Ausleihtisch der Bücherei umschwärmten. Es war ein Ritual geworden an einem Ort, der Schutz bot vor Aufsätzen und McScharfsinnigkeiten. Und dähmlich waren die Geschichten überhaupt nicht mehr. Nur hatte ich das alles nicht gemerkt. 

Eines Tages redeten wir dann mit dem netten Bibliothekar nicht mehr bloß über Die ???. Plötzlich waren da seltsame Geschichten eines gewissen Karl Mays und eines Erich Kästners. Einer nannte sich Ernest Hemingway, der war Amerikaner und hat mich unglaublich beeindruckt. Es war die Story eines alten Kerls, der tagelang im kleinen Fischerboot auf dem Meer gegen das Wetter, gegen die Einsamkeit und die Haie ankämpfte. Solche Bücher lagen da rum. Der Bibliothekar ließ sie einfach für uns herumliegen. Chaos war sein hintersinniges Prinzip. Denn zwischen den vielen Büchern lag eines schönen Tages Franz Kafka. 

»Kenne ich nicht.« – »Lies mal.« – »Mmh, mal schauen.« 

Die ersten Seiten habe ich geschafft. Da wurde einer verhaftet und wusste nicht warum? Man verhörte ihn und ließ ihn dann wieder laufen? Ich verstand´s nicht und legte es weg. Der Bibliothekar lächelte. Ich kam wieder. Ich habe es über die Jahre immer wieder angefangen. Heine lag dort rum und E. A. Poe. Wir redeten. Über dieses, über jenes. Und der Bibliothekar lächelte. Aber wir lasen und lasen und diskutierten freudig mit dem alten Herrn über unsere neuen und unsere alten Helden. So ganz nebenbei.

Später haben wir ihm bei der Ausleihe geholfen, beim Organisieren der Bibliothek, sogar beim Einkauf. Die neuen ??? – natürlich – aber für die Jüngeren! Die Kafkawerksausgabe durfte ich anschaffen. Der Bibliothekar hatte sie längst zu Hause. »Ich gehe nie ohne meinen Kafka zu Bett,« sagte er mir schmunzelnd. Wir redeten also über Kafka. Und ich würde noch heute gerne mit ihm darüber reden. 

Es gibt sehr alte und versteckte Gründe dafür, warum wir etwas tun. Warum ich in jeder Stadt in die ich komme, Bibliotheken und Buchhandlungen suche? Warum ich mich bei Lesungen besonders in kleinen Büchereien wohlfühle? Warum Jungs bei mir in Projekten wie Orks brüllen dürfen, wie Gollum sabbern oder wie Bilbo Abenteuer bestehen? Ich denke, ich möchte einfach gerne wie dieser Bibliothekar sein. Da sein für Jungen, wie auch ich einer gewesen bin. Und dann vielleicht mal ein Buch von Ernest Hemingway oder Kafka rumliegen lassen. Wenn das obendrein Spaß macht, um so besser. 

Michael Helm

Weil es die Schönheit ist…

Im Internet hörte ich von einem Geiger, der in einer Fußgängerzone sein Bestes gab. Tausend Menschen gingen vorüber, zwanzig warfen ihm Geld in den Geigenkoffer und sechs Menschen blieben kurz, um ihm zuzuhören. Ein kleiner Junge soll reges Interesse gezeigt haben, doch die Mama zog ihn weiter. Der Geiger war eine Weltberühmtheit. Er spielte wundervolle klassische Stücke von Johann Sebastian Bach, noch dazu auf einer Geige, die dreieinhalb Millionen Dollar wert gewesen sein soll. Noch am Tag vorher soll er ein Konzert gegeben haben, bei dem die Zuhörer hundert Dollar für eine Karte gezahlt hatten. Die Geschichte soll ein Experiment der Washington Post gewesen sein und ich hörte davon durch ein „Wort zum Tage“ des MDR, in einer Art Radioansprache, gesprochen von Christian Mendt. (more…)

Aus dem Leben eines Taugenichts (Hörfassung)

gelesen vom Autor Michael Helm.

„Sieben Uhr Abfahrt in Hannover. Nach dem Wochenende in Hamburg und mitteldeutschem Zwischenstopp geht es weiter nach OWL. Ein paar Terminchen. Da ich pünktlich sein will und der A2 bei Bad Nenndorf und Bad Eilsen nie über den Fahrweg traue, fahre ich lieber mit einer Ersatzstunde im Gepäck …“

mh

Willkommen altes Land!

Lesen Sie hier die aktuelle Kolumne von Frank Müller. Der Patentanwalt aus Bielefeld, Jahrgang 1969, schreibt Kolumnen, Radiobeiträge und kurze Prosa. Bis 2007 war er Redakteur des Hörfunkmagazins »Literadium«. 2007 erhielt er den LfM-Bürgermedienpreis. Seit 2008 liest er seine Kolumnen im Rahmen der Sonntagsmatineen »Café…Lese…Lust« in der Stadtbibliothek Herford, mit denen er die Lesungen eröffnet. Viel Spaß in der Stöber Ecke!

mh

Die Lust zu Vergessen

Gewohnheiten geben unserem Tag das Gerüst, an dem wir uns festhalten. Viele Menschen lesen morgens die Zeitung. Das verträgt mein Magen nüchtern nicht. Es sind die Kolumnen Axel Hackes, die mich vor Tee, Brötchen und Dusche schmunzelnd den Tag beginnen lassen. Bedauerlicherweise vergesse ich bis zum nächsten Tag gewiss, was mich gestern Morgen amüsiert hatte. Das ist doch schrecklich! Die Kolumne ist flüchtig. Es quetschen sich der Abwasch, die Büroarbeit und die Nahrungsaufnahme dazwischen, als hätten sie das Recht sich so aufzuplustern.

(more…)

Aus dem Block …

Jon Fosse – Melancholie

Ende des 19. Jahrhunderts: Der norwegische Maler Lars Hertervig studiert in Düsseldorf Landschaftsmalerei. Er hat sich ein kleines Zimmer gemietet und verliebt sich in Helene, die fünfzehnjährige Tochter seiner Vermieter. Dieses nicht einmal richtig entflammte Verhältnis findet die Ungnade der Familie. Lars soll die Wohnung verlassen. Das Scheitern der Beziehung scheint Lars Hertervig verrückt werden zu lassen.

Was auf der inhaltlichen Ebene einfach erscheinen mag, nimmt sich in Hertervigs Denken anders aus. Denn von Anfang an ist seine Sicht der Dinge „anders“. Gedanke um Gedanke kreist in seinem Kopf, wiederholt sich, ordnet sich scheinbar neu. Niemals kommt sein Denken zu einem Abschluss. Der Geisteszustand Hertervigs grenzt an Verwirrung und seine Gedanken verwirren sich mehr und mehr durch die ihn befremdenden Erlebnisse. Sind seine Gedanken wahnhaft, Verfolgungsfantasien oder der Ausdruck seiner Realität?

Dies lässt Jon Fosse in seinem Roman „Melancholie“ offen. Er betrachtet das Geschehen aus der Sicht Hertervigs. Er versteht es in einer ausgefeilten, dem Denken dieses Menschen entsprechenden, einfachen Sprache, die subjektive Welt Hertervigs darzustellen. Das ist faszinierend und schwer zu lesen zugleich, denn die unendlichen Gedankenketten Hertervigs wälzen sich über etliche Seiten dahin. Wie einprägsam Fosses Sprache ist, stellte ich fest, als ich das Buch fortlegte. Die ewigen Wiederholungen und Wortketten begannen, von meinem Denken Besitz zu ergreifen, wie musikalische Ohrwürmer. Fast suggestiv haben sie sich in den Kopf eingeschlichen und es brauchte Zeit und Ablenkung, um sich wieder aus dieser zirkulären Gedankenwelt Hertervigs zu befreien.

Jon Fosse hat für das Denken eine Sprache geschaffen, in der Existenzielles einen einfachen Ausdruck findet. In dem, was sich zwischen den Gedankenketten auftut, rührt er an der Grenze des Unbewussten.

Mit der Geschichte Lars Hertervigs ist der Roman nicht zu Ende. Zwei weitere Erzählungen setzen an die Hertervig-Geschichte an, die sich wie die folgenden Akte eines Theaterstücks ausmachen. Generationen später werden Personen betrachtet, die mit Hertervig in familiärer Beziehung standen. Auch in diesen Erzählungen ist es der faszinierende Stil Fosses, der einen in seinen Bann zieht.

Jon Fosse bekommt Literaturnobelpreis

Hier noch der Link zu einem älteren Beitrag.