Michael Helm

vorbei

vom 03. Juni 2024

ich kann sie drehen und wenden
ich finde meine komfortable ansicht
der dinge nicht wieder

Jon Fosse – Melancholie

vom 21. Oktober 2023

Ende des 19. Jahrhunderts: Der norwegische Maler Lars Hertervig studiert in Düsseldorf Landschaftsmalerei. Er hat sich ein kleines Zimmer gemietet und verliebt sich in Helene, die fünfzehnjährige Tochter seiner Vermieter. Dieses nicht einmal richtig entflammte Verhältnis findet die Ungnade der Familie. Lars soll die Wohnung verlassen. Das Scheitern der Beziehung scheint Lars Hertervig verrückt werden zu lassen.

Was auf der inhaltlichen Ebene einfach erscheinen mag, nimmt sich in Hertervigs Denken anders aus. Denn von Anfang an ist seine Sicht der Dinge „anders“. Gedanke um Gedanke kreist in seinem Kopf, wiederholt sich, ordnet sich scheinbar neu. Niemals kommt sein Denken zu einem Abschluss. Der Geisteszustand Hertervigs grenzt an Verwirrung und seine Gedanken verwirren sich mehr und mehr durch die ihn befremdenden Erlebnisse. Sind seine Gedanken wahnhaft, Verfolgungsfantasien oder der Ausdruck seiner Realität?

Dies lässt Jon Fosse in seinem Roman „Melancholie“ offen. Er betrachtet das Geschehen aus der Sicht Hertervigs. Er versteht es in einer ausgefeilten, dem Denken dieses Menschen entsprechenden, einfachen Sprache, die subjektive Welt Hertervigs darzustellen. Das ist faszinierend und schwer zu lesen zugleich, denn die unendlichen Gedankenketten Hertervigs wälzen sich über etliche Seiten dahin. Wie einprägsam Fosses Sprache ist, stellte ich fest, als ich das Buch fortlegte. Die ewigen Wiederholungen und Wortketten begannen, von meinem Denken Besitz zu ergreifen, wie musikalische Ohrwürmer. Fast suggestiv haben sie sich in den Kopf eingeschlichen und es brauchte Zeit und Ablenkung, um sich wieder aus dieser zirkulären Gedankenwelt Hertervigs zu befreien.

Jon Fosse hat für das Denken eine Sprache geschaffen, in der Existenzielles einen einfachen Ausdruck findet. In dem, was sich zwischen den Gedankenketten auftut, rührt er an der Grenze des Unbewussten.

Mit der Geschichte Lars Hertervigs ist der Roman nicht zu Ende. Zwei weitere Erzählungen setzen an die Hertervig-Geschichte an, die sich wie die folgenden Akte eines Theaterstücks ausmachen. Generationen später werden Personen betrachtet, die mit Hertervig in familiärer Beziehung standen. Auch in diesen Erzählungen ist es der faszinierende Stil Fosses, der einen in seinen Bann zieht.

Jon Fosse bekommt Literaturnobelpreis

vom 15. Oktober 2023

Hier noch der Link zu einem älteren Beitrag.

Todesvariationen von Jon Fosse

vom 13. Oktober 2023

Ein Rückblick. Damals gefasste Gedanken zu einer Inszenierung von Matthias Hartmann, die ich im Bochumer Schauspielhaus 2005 gesehen habe.

In aller Kargheit präsentiert sich die Inszenierung der Todesvariationen von Jon Fosse am Schauspielhaus Bochum in der Regie von Matthias Hartmann. Gewissermaßen eine Abschiedsinszenierung, denn Hartmann wird Bochum als Intendant im Sommer in Richtung Zürich verlassen. Und Jon Fosse war einer jener besonderen Höhepunkte, die Hartmann neben den Stücken von Neil LaBute oder Botho Strauss während seiner Bochumer Zeit zu setzen wusste. Todesvariationen ist die dritte Inszenierung zum norwegischen Prosa- und Bühnenautor Jon Fosse. Matthias Hartmann inszenierte bereits Winter und Dieter Giesing das Stück Schönes in den Kammerspielen.

Ein leerer weißer Raum, in dem verloren ein einziger weißer Hocker steht. Vor der Bühne, in der ersten Reihe des Zuschauerraums, eine Mastspitze wie an einem einsamen Hafenbecken, die gleichmäßig im Wind bewegt, wie ein Metronom das Geschehen auf der Bühne begleitet. Vergänglichkeit und Wiederkehr. Das ist alles.

Auch die Lichttechnik beschränkt sich auf das Einfache und bringt damit zur Geltung, was nicht gesprochen oder gespielt werden kann. Da ist ein einziger weißer Scheinwerfer, der unmerklich während der Inszenierung vom linken Bühnenrand zum rechten wandert. Er wirft die Schatten der Personen auf den Bühnenhintergrund. Sie zeichnen sich mal größer, dann wieder kleiner ab, je nach Position der Akteure im leeren Raum. Manchmal scheinen die Schatten die Figuren sogar zu verschlucken. Die Veränderung geschieht fast unmerklich und ist dennoch präsent. Das wiederholt sich, wenn der Scheinwerfer am Ende einer Szene – während eines Standbildes – an den linken Bühnenrand zurückfährt und sich alles – von dort beleuchtet – erneut schattenhaft vollzieht. Die Zeit ist ein zentrales Element des Stückes, in der Gestaltung der Bühne (Karl-Ernst Herrmann) ebenso, wie im Licht und in der Sprache.

Mit wenigen Mitteln wird die Leere des Fossestückes getragen, das sechs Akteure auf diese Bühne bringen. Die Dialoge sind minimalistisch kurz, die Bewegungen zurückgenommen und auch die Handlung ist schnell erzählt.

Eine junge Frau hat sich das Leben genommen, ihre Eltern verzweifeln bei dem Versuch, dies zu erfassen. Sie blicken zurück auf ihr Leben, ihre Ehe, die Geburt der Tochter, ihre Entzweiung, die Trennung, auf Schmerz und Abschied.

Links stehen während der ganzen Zeit fast unbewegt Der alte Mann und Die Alte Frau, zwei namenlose Menschen, gespielt von Hans-Michael Rehberg und Barbara Nüsse. Rechts spielt sich Vergangenes ab: das Paar in jungen Jahren (Sabine Haupt und Patrick Heyn), die Tochter (Cathérine Seifert) und ein merkwürdiger Freund, der die Tochter umgibt, sich ihr nähert, sich wieder entfernt und sie im Moment des Todes unwiderruflich und für immer in seine Arme schließt. Die Personifizierung des Unaussprechlichen, des Todes.

Im Stück verschwimmen die Zeiten, wird Vergangenes gegenwärtig und umgekehrt. Beeindruckend entsteht hier räumlich, wie sich eine Generation in der nächsten abbildet, sich Eingefahrenes wiederholt, sich Auswegloses mechanisch und unerbittlich wieder von neuem abspielt.

Wiederholungen und Pausen sind auch im aktuellen Stück von Jon Fosse stilbildende Elemente seiner Sprache. Sätze werden abgebrochen und verharren im Unausgesprochenen, immer die gleichen Fragen Was ist?, immer die gleichen Antworten nichts. Immer und immer wieder. Ausdrücke, die eine gebräuchliche Sprache auf Inhaltslosigkeit zu reduzieren scheinen. Sprache, die in den ständigen Pausen verstummt. Das ist das Eigentümliche bei Fosse: Seine Stücke gleichen einer Partitur, die auf den Rhythmus der Worte, auf die Länge der Pausen genauso viel Wert legt, wie auf die Noten selbst. Was die Schauspieler auf der Bühne in wenigen Gesten andeuten, bereitet vor, was sich in der Pause, im Unausgesprochenen entwickelt.

Wenn das so ausgezeichnet dramatisiert und gespielt wird wie in Bochum, dann wird die Sprachlosigkeit zum Inhalt, dann wird die Pause zum tragenden Element der Inszenierung. Aus ihr heraus entsteht die eigentliche Bedeutung des Stückes. Hier hat Fosses Stil viel mehr Verwandtschaft mit dem Becketts, als in dem immer wieder zitierten Vergleich mit Ibsen zum Ausdruck käme.

Das, was zwischen den Worten liegt, was die Menschen in ihrer Leere und Einsamkeit nicht zu sagen vermögen, dringt aus der kargen Situation in aller Klarheit hervor. Das Unsichtbare wird einen Moment lang sichtbar. Fosses Stücke sind musikalisch-sprachliche Verdichtungen, eine „Dramatik des Unhörbaren“.

Jon Fosse erhält Literaturnobelpreis 2023

vom 05. Oktober 2023

Es gibt Pressemeldungen mit denen ich einverstanden bin. (Gut, dass es so ist.) Es gibt Meldungen, die in mir Genugtuung hervorrufen. (Schön, wenn andere es auch so sehen.) Sehr selten gibt es Meldungen, über die ich mich freue, als wäre es mein Geburtstag. (Toll man, der hat’s verdient! Wunderbar!) Das ist so eine:

Der norwegische Schriftsteller Jon Fosse bekommt den diesjährigen Literaturnobelpreis. Mehr gibt es zunächst einmal nicht zu sagen: „Jawoll! Herzlichen Glückwunsch!“

Mir fehlen die Worte …

Klassik trifft Rock, schon wieder?

vom 28. September 2023

Diese Frage könnte man sich stellen. Rock, Hard Rock, Pop, viele Musiker*innen haben mittlerweile mit bekannten Orchestern zusammen gespielt, live. Die Aufnahmen gab es dann auf CD oder auf allen anderen Kanälen zu hören. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich. Mit einer Ausnahme, nämlich bei Metallica, fand ich sie nicht unbedingt beeindruckend.

Bei New Model Army ist das etwas anderes. Sie spielten mit Sinfonia Leipzig zusammen. In Leipzig fand das Konzert auch statt. Jetzt kann man die Aufnahme als „Platte“ hören. Ich bin begeistert.

Es bleibt der Sound der Band, das finde ich wichtig. Oft nimmt sich das Orchester angenehm zurück, um dann im Detail wunderbare Klangbilder zu schaffen, die das Stück tragen, begleiten oder ihm eine kleine Nuance verleihen, die ich vorher nicht entdeckt hatte. Es sind Stellen, in denen das Orchester Passagen der Songs mit klassischen Mitteln interpretiert, als wären die Stücke dafür geschrieben. Da wird nicht gezaubert, da produziert sich niemand vor dem anderen. Die New Model Army-Songs, ob alt oder jung, geben auch orchestriert ein unglaublich stimmiges Bild ab. Auch wenn die zwei musikalische Welten sehr weit voneinander entfernt zu liegen schienen. Das gilt nicht nur für die langsameren sondern auch für die Hochtempostücke. Aus zwei musikalischen Welten wird eine einzige.

Das hätte ich gerade bei dieser Gruppe, die ich seit Jahrzehnten gerne höre, nicht unbedingt gedacht. Vielleicht war das ein Fehler, denn diese besondere Art die Songs zu spielen, scheint durchaus in der Musik New Model Armys angelegt zu sein. Schön, wenn man trotz anfänglicher Skepsis so angenehm überrascht wird.

Auftrittsimpressionen

vom 14. September 2023

Hier einige Impressionen unseres Auftritts am 09. September 2023:

Die Vorlesewerkstatt war ein Projekt der Aktion „Herford liest ein Buch“, initiiert und organisiert vom Förderverein der Stadtbibliothek Herford, Buch.Bar.

hinten: Michael Helm | Lennard Haubrich | Jan-Hendrik Lobstein | Lennert Waletzko
vorne: Maximilian Holtkamp | Anabel Koop | Emily Pautz | Maliha Ahmed

Sechs Wochen hatten die Jugendlichen aller Herforder Schulen an Texten zum Erwachsenwerden in den 1980ern und den 2020ern gearbeitet, ein Coming Of Age zweier Jahrzehnte. Die Lesung war unsere Abschlussveranstaltung in der Stadtbibliothek Herford.

Hat Spaß gemacht. Danke an alle!

Die „Unschärferelation der Liebe“

vom 09. September 2023

Die Heisenbergsche Unschärferelation. Selten erlebe ich, dass ein physikalischer Satz zum Titel eines Films wird. Und ich mag diesen Film, den ich jetzt bereits zum zweiten Mal geschaut habe. „Die Unschärferelation der Liebe“ von Lars Kraume basiert auf dem Theaterstück von Simon Stephens.

Ich gehe erst in letzter Zeit wieder etwas öfter ins Kino. Das liegt ausnahmsweise einmal nicht am bösen C-Wort der letzten Jahre. Ich mag lieber das Theater, verbringe viel Zeit dort und wenig im Kinosaal. Caroline Peters und Burghart Klaußner sah ich daher vor Jahren im Düsseldorfer Schauspielhaus. Das Stück hieß Heisenberg. Das faszinierte mich mehrfach. Die beiden Bühnenakteure mag ich sehr, das wäre Grund genug gewesen. Aber Heisenberg?

Erinnerungen an mein Studium: Wenn man kleinste Teilchen genau beobachten möchte, verliert man sie aus dem Blick. Genauer, indem man sie beobachtet, verändern sie ihre Eigenschaften, die wir doch beobachten wollten. Das heißt, durch unsere Beobachtung verändern wir das, was wir beobachten möchten. Jedem kommt das als der „Beobachtereffekt“ bekannt vor. Wir können nicht als anwesender Beobachter keinen Einfluss auf die Situation nehmen. Schüler*innen und Referendar*innen spüren das übrigens sehr genau, wenn hinten in der Klasse eine Prüfungskommission sitzt, die den Unterricht beurteilen soll. Diese Menschen dort hinten sehen alles, nur keine realistische Unterrichtssituation. Nur weil sie anwesend sind.

Nun ist das auf der physikalischen Teilchenebene etwas … nun ja, infinitesimaler. Und Heisenberg hatte sicherlich keine Lehramtsprüfung im Kopf, als er seinen Satz von der Unschärferelation formulierte. Aber vielleicht dachte er schon einmal darüber nach, wie zwei Menschen einander betrachten, als wären es zwei Teilchen, die versuchten das jeweils andere näher zu bestimmen. Da wird Physik zur Philosophie. Da wird ein physikalischer Satz zum Filmtitel. Spannend.

Wie zwei Teilchen bewegen sich Alexander und Greta im Film umeinander. Zuerst will sie ihm nahe sein und bedrängt ihn. Sie redet und redet, flunkert und brilliert mit ihren Geschichten. Witziger als Caroline Peters kann man das nicht darstellen. Es lohnt sich aber, hin und wieder, den Blick von ihrer sprühenden Art zu Spielen abzuwenden und Burghart Klaußner zu beobachten. Zuerst ein Fels in der Brandung, in dem Versuch unbewegt zu sein. Als über Siebzigjähriger bringt einen eine junge Frau doch nicht mehr aus der Bahn, oder? Wie sich Alexander mehr und mehr von ihr berühren lässt: Sie ist da, sie lässt ihn nicht mehr los. Er kann nicht unbeeindruckt sein. Das spielen die beiden Akteure wunderbar aus.

Zwei sehr unterschiedliche Menschen begegnen sich, versuchen, einander nahe zu sein. Sind, wie sie sind. Sind im Augenblick schon ein Teil der Situation, die durch den anderen mitbestimmt wird. Braucht es eigentlich auf der Bühne noch mehr? Oder im Film, wo man ihren Gesichtern, ihren Augen so nahe zu kommen glaubt, wie sonst nie. Was sehen wir in diesen beiden Augenpaaren?

Das ist das faszinierende an dem Film. Ich würde ihn noch einmal schauen und wieder etwas ganz anderes betrachten. Wir können nicht unbeeinflusst schauen, vor allem nicht, wenn Burghart Klaußner und Caroline Peters uns, gleich einem physikalischen Teilchen, aus der Bahn werfen.

Lärm, Lärm, Lärm

vom 05. September 2023

Ein von mir sehr geschätzter Autor und Essayist mahnte einmal vor den Noise-Cancelling-Kopfhörern, wie sie im modernen Sprachgewirr gerne heißen. Es handelt sich um die Kopfhörer, die viele Außengeräusche ausfiltern und dem Hörer Stille und Ruhe schenken.

Meiner Formulierung entnehmen Sie, dass ich mich seiner Meinung ausnahmsweise nicht vollumfänglich anschließen möchte. Er beklagt, dass da Menschen herumlaufen, die für keine Form der Kommunikation mehr zugänglich sind. Sie stehen am Bahnhof, mitten im Gewühl, und bekommen gar nichts mehr mit. Es ist schwer, sie anzusprechen. Sie hören nicht. Sie sind abgewandt, gänzlich verinnerlicht. Sie reagieren nicht. Sie stehen nur da.

In den Worten des Autors sah ich mich selbst dort stehen. Alle Welt redet auf mich ein. Ich bekomme nichts mit. Starre und schweige. Doch, ein erschreckendes Bild. Aber!

In den letzten Jahrzehnten habe ich festgestellt, dass es mir immer schwerer fällt, das alles auszuhalten: stupide, sich widersprechende Durchsagen der Deutschen Bahn, der Lärm der permanenten Baustellen und Fahrzeuge aller Art, das permanente Gequassel der Menschen um mich herum. Lärm, Lärm, Lärm. Akustische Reizüberflutung überall.

Früher wohnten wir in einem kleinen Ort ziemlich ruhig. Heute arbeitet das Metallwerk in der Nähe fast vierundzwanzigstündig, der Steinbruch wurde erweitert, die Bundesstraße ist wegen des erheblich gewachsenen Autoverkehrs bis tief in die Nacht permanent hörbar und ihr unterschwelliges Rauschen ein andauernder Reiz. Und wenn dann endlich Ruhe einkehrt, stört fast nächtlich ein Raser unseren Schlaf, der um Punkt Elf den Motor zur Vergrößerung seines Egos aufheulen lässt und seine immer zu uns wiederkehrenden Runden zieht. Ich schweige hier von Laubbläsern, Motorsägen und anderen hübschen Geräten, von denen ich mir habe sagen lassen, dass viele von ihnen längst viel leiser produziert werden könnten, dass sich aber nur ihre lärmenden Geschwister gut verkaufen ließen. Was gut ist, muss brummen!

Ich konnte irgendwann nicht mehr. Unterwegs im Zug will ich hin und wieder ein wenig Ruhe haben oder noch etwas vorbereiten für den nächsten anstrengenden Termin. Ich gebe zu, schlecht abschalten zu können, wenn neben mir zwei geschäftliche Handygespräche gleichzeitig geführt werden, während sich die anderen über Bahnverspätungen und Umstiegsalternativen echauffieren. Kommt hinzu, der Deutsche neigt gerade im Zug dazu, ausgelassen über alles zu nörgeln und zu schimpfen.

Als ich einmal im ICE laut vernehmen ließ, ich führe aber gern mit der Bahn und wäre gestern pünktlich und entspannt überall angekommen, da verstummten alle Stimmen in meinem Umkreis, als hätte ich meine Noise-Cancelling-Kopfhörer aufgesetzt. Der spinnt doch! Pünktlich und entspannt? Auf welchem Planeten lebt denn der?

Aber zurück zum Thema. Ich kann das nicht mehr. Zugegeben, ich sehe nicht sonderlich kommunikativ aus. Aber meiner Sitznachbarin habe ich noch immer geholfen, wenn sie nicht mehr weiter wusste in der Bahn-App. Ich sah es ihren fragenden Augen an und reagierte. Aber muss ich jeden Quatsch über mich ergehen lassen, ohne dass andere einmal darüber nachdenken, wie laut sie gerade sind. Haben wir einmal darüber nachgedacht, wie hoch der Lärmpegel in unserem Alltag geworden ist? Ohhh … da will schon wieder einer neue Messungen, Grenzwerte und Verbote, schallt es mir gleich entgegen. Nein!

Ich will meine Ruhe, ab und an meine Ruhe! Es muss nicht immer ungefiltert alles auf mich einprasseln. Alternative: Ihr stellt eure Geräte zur Abwechslung einmal leiser. Ihr baut Staubsauger, die man kaum hört. Sie werden schon funktionieren, auch wenn man sie nicht hört. Und wie wäre es, wenn Motorradfahrer, die glauben, der Sound ihrer Maschine wäre unverzichtbar, sich selbst die Kopfhörer aufsetzten und den unerträglichen Lärm dort abspielten, zu ihrem alleinigen Ohrenschaden. Aber wenn sie wüssten, dass ich es nicht wahrnähme, dann hätte ihr Ego ja nichts davon. Schade.

Da ich den anfänglich erwähnten Essayisten aber so schätze, hier mein Vorschlag des Kompromisses. Wir Menschen bewegen uns in unsere Umwelt wieder ein bisschen leiser. Vielleicht denken wir beim nächsten Handytelefonat auch an die stillen Gesprächsteilnehmer links und rechts neben uns und verlassen gleich das Abteil. Ich will hier nicht wieder das unmögliche Wort „Achtsamkeit“ hören. Es ist so aufdringlich geworden wie ein Presslufthammer.

Dafür nehme ich meine Noise-Cancelling-Kopfhörer wieder ab, wenn mir Menschen am Bahnsteig gegenüberstehen oder ich durch die Fußgängerzone gehe. Dann sehe ich sicher wieder kommunikabler aus, freundlicher, eben wieder wie ein netter Mensch.

Ich will ja keine Verbote. Nur ein bisschen Ruhe.
Geht! Weiß ich, wenn ich im „Ruheabteil“ der Deutschen Bahn fahre. Übrigens, wenn ich die Augen meines Gegenübers wegen der schwarzgetönten Brillengläser nicht sehen kann, ist das auch nicht gerade kommunikativ. Besonders nachts!

Eine tolles Team

vom 03. September 2023

Schüler*innen der Herforder Gymnasien und der Gesamtschule finden sich in einem Projekt zusammen. Sie treffen sich wöchentlich in Herford im Frieda und lesen gemeinsam vor. Jugendliche der 9. und 10. Klassen. Klingt gut, oder?

Da wird mit der Stimme gearbeitet, überlegt, wie eine Rolle, eine Erzählpassage durch die eigene Stimme Leben bekommt. Wie man mit dem Partner, der Partnerin interagiert und dem Text einen passenden Ausdruck gibt. Und das auch noch mit Spaß an der Sache.

Kommenden Samstag (09.09.23, Infos) tritt das Team in der Stadtbibliothek Herford um 18 Uhr gemeinsam an. Sie spielen sozusagen ihr Finale bei einer Abschlusslesung. Im Rahmen der Aktion „Herford liest ein Buch“ lesen sie prägende Texte der 1980er und stellen sie solchen der 2020er gegenüber.

Benedict Wells Roman ist ein Coming of Age der 1980er. Aber wie ist es, heute Erwachsen zu werden? Das Publikum wird eingeladen, in die Welten von damals und heute einzutauchen. Da gibt es manche Überraschung und Neuentdeckung. Und ich finde, da tritt ein tolles Team an.