Die jungen Menschen der Herforder Vorlesewerkstatt gehen morgen an einem langen Projekttag ans Eingemachte. Was bedeutete es, in den 80ern aufzuwachsen? Was bedeutet es für sie, heute erwachsen zu werden?
Welche Themen standen damals und stehen heute für Jugendliche im Fokus? Was war ähnlich? Was völlig verschieden?
Angeregt vom Roman von Benedict Wells "Hard Land" beschäftigen sich die Schüler*innen aus verschiedenen Herforder Schulen mit dem "Coming Of Age" zweier Jahrzehnte.
Der 69er-Sprössling, der in den 80ern groß wurde, ist sehr gespannt.
Meine Projekte bei „Herford liest ein Buch“
vom 05. August 2023
Zwei Projekte biete ich selbst im Rahmen von "Herford liest ein Buch" an:
Deine eigene Geschichte
Kreative Schreibwerkstatt mit Michael Helm
für junge Menschen bis 25 Jahre
10.08.2023 von 18 Uhr - 20 Uhr (Kennenlernen)
26./27.08.2023 von 10 Uhr - 16 Uhr (Wochenendworkshop)
Stadtbibliothek, Teilnahme kostenlos
Anmeldung und Infos unter buchbarherford@web.de
Ein Wochenende. Zehn Sekunden. Ein einzigartiger Moment in einem eigenen Text. Die eigene Geschichte erfinden. Gedanken fliegen lassen. Mit Ideen spielen. Der Rezitator, Geschichtenerzähler und Autor Michael Helm vermittelt dir in einem Wochenendworkshop das Handwerkszeug, denn kreatives Schreiben kann man lernen und unser Roman ist ein wunderbares Sprungbrett, um in kreativer, intensiver Atmosphäre in eigene Texte einzutauchen.
Coming of Age - 1980er & 2020er
Heranwachsen in zwei Jahrzehnten - Vorlesewerkstatt im Frieda
für Schüler*innen der drei Herforder Gymnasien & der Gesamtschule
10.08.2023 von 14 Uhr - 16 Uhr (Kennenlernen)
Frieda (Waisenhausstraße 1, Herford)
Weitere Termine erfahrt ihr an diesem Kennenlerntag.
Anmeldung und Infos unter buchbarherford@web.de
Alle Jugendlichen werden erwachsen. Schüler*innen der drei Herforder Gymnasien und der Gesamtschule erarbeiten in einer Vorlesewerkstatt mit Michael Helm prägende Texte der 1980er und stellen sie solchen der 2020er gegenüber. Ein Coming of Age zweier Jahrzehnte. Das Publikum wird bei einer Abschlusslesung (Stadtbibliothek am 09.09.2023, 18 Uhr) eingeladen in die Welten von damals und heute einzutauchen.
Herford liest ein Buch
vom 05. August 2023
Herford liest Hard Land von Benedict Wells.
Gemeinsam.
Und spricht darüber.
"Kindheit ist wie einen Ball hochwerfen,
Erwachsen werden ist, wenn er wieder herunterfällt."
(aus: Hard Land, Benedict Wells)
Am 5.8.23 ist in Herford die Auftaktveranstaltung mit Infos, Flyern, Appetizern, einem Glücksrad & Co. (Linnenbauerplatz Herford | ab 11 Uhr).
Organisiert wird das Ganze vom Förderverein der Stadtbibliothek Herford Buch.Bar und der Stadtbibliothek.
Also, hingehen und mitlesen!
Reiserückblicke
vom 29. Juli 2023
Auf den Block hatte ich lange nichts gekritzelt. Obwohl mein analoger Block, noch mehr der geistige, voller Ideen ist. Die Zeiten sind unruhig.
Ich will gar nichts versprechen, aber jetzt geht es auch auf meinem digitalen Block erst einmal weiter, mit ein paar sehr frischen Eindrücken meiner letzten Reise nach Weimar, Berlin, Rheinsberg und Potsdam.
Können Sie dort nachlesen auf dem Block.
Auftritt der Lesescouts der OPG
vom 09. Juni 2023
Jungs der Olof-Palme-Gesamtschule lesen aus den Lesewerkstätten.
Ein melancholischer Insbürogeher bekommt königlichen Besuch. Der stellt sein Leben auf den Kopf. Ist das verrückt? Ein alter Mann flieht vor dem Krieg. Er weiß nicht mehr weiter. Ein verwundeter Soldat wartet auf die Sanitäter. Auch für ihn ist der Krieg vorbei. Ein einsamer, alter Kellner sitzt in einer schmutzigen Bar. Er will einfach nicht mehr nach Hause. Was das alles miteinander zu tun hat? Die Lesescouts der Olof-Palme-Gesamtschule werden es an diesem Abend beantworten.
Erleben Sie die ganze Bandbreite der Möglichkeiten der »Jungen Wilden«, die sich auf das Vorleseprojekt eingelassen haben. Freuen Sie sich auf einen bunten Abend mit den Jungs und auf ganz verschiedene Facetten ihres Könnens.
13.06.2023 | 18.30 Uhr | Kleinkunstbühne Olof-Palme-Gesamtschule | Hiddenhausen | Eintritt frei
Vorverkauf in Herdecke läuft …
vom 23. April 2023
Für die nächste Lesung am 11. Mai zur westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff in der Buchhandlung Herdecke hat der Vorverkauf begonnen.
11.05.2023 | 19.30 Uhr | Buchhandlung Herdecke | Infos
Emily Brontë – Sturmhöhe
vom 15. März 2023
Samstag ist die zweite Lesung in diesem Jahr in der Stadtbücherei Spenge. Ich lese aus der Neuübersetzung von Wolfgang Schlüter (2016), erschienen im Hanser-Verlag.
Ein Mann ohne Nachnamen. Ein durchtriebener, böser Charakter? Eine Romanfigur der unangenehmsten Art? Ein Byronscher Held? Ein Skandal der englischen Literatur des 19. Jahrhunderts? Das alles erwartet Sie am Samstag und darüber hinaus eine besondere Autorin der englischen Literatur. Lust bekommen? Ich freue mich auf Sie.
18.03.23 | 19.30 Uhr | Stadtbücherei Spenge | Infos
Sehr schön war es, einmal wieder die Lesung zu Leben & Werk der Annette von Droste Hülshoff zu geben: in Paderborn für die Dichterin sozusagen ein Heimspiel.
Am vergangenen Wochenende waren über 150 Zuhörerinnen und Zuhörer zu Gast bei der Veranstaltung des "Soroptimist International Deutschland Club Paderborn". Es war eine tolle Atmosphäre und ein sehr herzliches und interessiertes Publikum, das mich von der ersten Minute an getragen hat. Danke den Veranstalterinnen für den wunderbaren Rahmen und die anregende Atmosphäre.
Da wir in diesem Jahr den 175. Todestag der Annette von Droste-Hülshoff begehen, gibt es die Lesung gleich noch einmal im Mai in Herdecke. (Infos)
Meine neue Tucholsky-Lesung "Schreiben für Demokratie & Freiheit" findet als nächstes in der Buchhandlung Herdecke statt. Nach einer sehr schönen Premiere in Spenge freue ich mich jetzt wieder auf das heimische Publikum. Erfreut können wir berichten, dass es dieses Jahr in Herdecke auch noch drei weitere Lesungen mit dem Team der Buchhandlung geben wird. Die folgende dann schon im Mai mit Annette von Droste-Hülshoff. In diesem Jahr ist ihr 175. Todestag.
Infos zu beiden Lesungen gibt es hier.
Der Vorverkauf für Tucholsky beginnt am 02. März in der Herdecker Buchhandlung. Wegen der "kleinen & feinen" Atmosphäre ist die Zahl der Karten begrenzt.
Work in progress
vom 27. Februar 2023
Die Lesescouts arbeiten fleißig. Ob in Hiddenhausen, Bünde oder Herford. In allen Gruppen haben wir mittlerweile in einem sehr kurzen Schuljahr vor Augen, dass die Auftritte nahen, wenn sie nicht bereits vor der Tür stehen.
Vorlesen macht Spaß!
In Hiddenhausen haben die Kurse der Olof-Palme-Gesamtschule damit begonnen, unsere sogenannten Grundschullesungen "auf die Bühne" zu bringen. Die Jungen lesen dabei in der Gemeindebücherei den Erstklässler*innen vor, das heißt, die Leseprofis präsentieren sich den Leseanfänger*innen. Das führt bei beiden zu deutlichen körperlichen Veränderungen, wenn ich das mit einem Schmunzeln so sagen darf: Die Großen bekommen eine ganz stolze Brust und die Kleinen große Augen. Und allen macht das Vorlesen Spaß. Ja, Vorlesen macht tatsächlich Spaß!
In Herford gehen die Jungs des Königin Mathilde Gymnasium auf die Zielgeraden. Nach der Generalprobe zittern sie auf den ersten Auftritt vor den fünften Klassen der Schule in der Aula. Da kann man schon mal nervös werden. "Gehört zum Auftritt", sagt der Trainer. Hilft aber auch nicht, das zu hören.
In Bünde steht an der Erich Kästner-Gesamtschule bald wieder die Kulturveranstaltung auf der Kleinkunstbühne "Niveau im Keller" an. Das Niveau bei diesen halbjährlichen Möglichkeiten mit Musik, Lesung oder Performance vor ein Publikum zu treten, ist dabei alles andere als abgründig. 9er und 10er freuen sich mit kurzen Texten, verteilten Rollen und verstellten Stimmen auftreten zu können.
Und ich freue mich, dass es so viele junge Menschen gibt, die mit Begeisterung Vorlesen und Zuhören.