Michael Helm

Ein literarischer Hörspaziergang durch Rom

In den letzten Wochen haben wir hier auf dem Block eine gemeinsame Romreise durch Gassen und über die römischen Plätze unternommen. Jetzt können Sie mich noch einmal bei einem Hörspaziergang durch die Ewige Stadt begleiten. Er ersetzt keine Live-Lesung, aber in diesen schwierigen Zeiten und in den Sommermonaten ist es besser als nichts.

Warum ich ausgerechnet Italien und Rom ausgewählt habe für diesen Spaziergang in C-Zeiten? Nun, es gibt in der Welt und gerade in Italien noch immer viel mehr zu erleben, als das, was uns im Augenblick bewegt.

Ich hoffe, dass wir uns schon bald persönlich wieder sehen werden. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute. Bleiben Sie mir gewogen.

Eine kleine Romreise
Literarischer Spaziergang über römische Plätze

Der Einfachheit halber, habe ich den Spaziergang in vier Hörteile gegliedert.

Rom – Ein literarischer Spaziergang, Teil I – gelesen von Michael Helm
Rom – Ein literarischer Spaziergang, Teil II – gelesen von Michael Helm
Rom – Ein literarischer Spaziergang, Teil III – gelesen von Michael Helm
Rom – Ein literarischer Spaziergang, Teil IV – gelesen von Michael Helm

Platz an der Via Sacra

Römische Plätze II

Rom ist eng. Seine schmalen Gassen winden sich zwischen ungestrichenen, über den Balkons begrünten Fassaden. Es dringt kaum Licht hinunter. Eine Wohltat im Hochsommer: Die Gassen, Hinterhöfe und kleinen Plätze drücken sich in den Schatten. Roms Gassen sind eng, manchmal so eng, dass man auf das Echo rieselnder Putzbröckchen achten sollte, denn römische Gassen warten nur darauf verschüttet zu werden. 

In tausend Jahren werden Menschen wohl Stein um Stein rekonstruieren, um zu verstehen, wie wir im 21. Jahrhundert hier leben konnten. Sie werden Häuserruinen von Barockkirchen scheiden, ein Fragmentstück Roms der Renaissance ausgraben, antike Säulen und Bögen mehr schlecht als recht wieder errichten können; und auch wir werden dazwischen unseren Staub hinterlassen haben. In seiner geschichtlichen Enge ist Rom wie dafür geschaffen seine Epochen zu vertuschen. Mühsam legen wir es frei, denken uns hindurch wie durch geologische Geschichten, durch eine Stadt die Zeitalter für Zeitalter auf sich selbst gebaut ist. 

Also schlendere ich durch Rom auf der Suche nach einer sich weit öffnenden Ansicht. Der Petersplatz scheint den Blick freizugeben, aber das ist eine perspektivische Verspieltheit der Architekten. Die Spanische Treppe gewährt die freie Sicht eines Ameisenhügels. Etwas verblüfft stehe ich dann auf der Rostra am Forum Romanum, auf der Rednertribühne. Verblüffung, weil mein Blick über ein Ruinenfeld schweift: Fragmente von Säulen, Mauern und Fundamentreste; alles nur Teile von etwas … aber wovon? Von welchem Ganzen? Die Vegetation erobert sich das einstige Weltreich zurück, ungeniert.

An meiner Seite erhebt sich der Triumphbogen des Septimius Severus, führt der Reiseführer an und ich muss ihm wohl glauben. Vor mir öffnet sich der Platz an der Via Sacra. Die Phokas-Säule, umgeben von einem weiten Feld aus Trümmern, Steinen und Grün. Der Palatin, der von Pinien und Judasbäumen geziert wird. Und überall wispern hundert Geschichten. Der übermächtige Bogen an meiner Linken schwärmt vom Sieg des Septimius über die Parther: von der Parade der Sieger, vom großen Triumph, vom Prunk und Glanz erbeuteter Schätze. Der mächtige Siegesmarsch zieht langsam die Via Sacra herauf, die Besiegten dem jubelnden Volk zur Schau gestellt, zur Beute gedemütigt. 

Die Rostra erzählt, dass Cäsar sie selber an diesen wirkungsvollen Ort ins Forum verlegen ließ. Es ist ein Ort um Reden zu halten, um Wirkungen beim Volk zu erzielen. Allein ihr Name, Rostra, Schiffsschnabel, erzählt die Geschichte von Seekriegen. Die Schiffsschnäbel der besiegten Schiffe wurden an der Rostra befestigt, zur Schau gestellt. Von großen Rednern erzählt sie, jedoch auch die blutige Geschichte, dass hier die Hände und der Kopf Ciceros´ nach seiner Ermordung durch das Triumvirat Octavians, des Lepidus und des Antonius angeschlagen worden waren. Geschichte, Geschichten und Mythen steigen auf aus den Steinresten des Forums. Davon können die drei Bäume vor der Rostra nichts wissen. Sie sind noch zu jung und sollen dennoch erinnern an einen Olivenbaum, an einen Feigenbaum und einen Weinstock. Drei heilige Bäume, die in der Kaiserzeit den Ficus Ruminalis ersetzten. Unter dieser Feige sollen Romulus und Remus vom Hochwasser des Tibers angeschwemmt worden sein, wo sie von einer Wölfin gefunden und gesäugt wurden.

Geschichte, Geschichten und Mythen steigen auf aus den Steinresten des Forums

Man erzählt sich auch, der Platz um die Phokas-Säule zeige die Lage des Lacus Curtius an: eine sumpfig gebliebene Stelle, um die sich zahlreiche Mythen ranken. Eine fürchterliche Erdspalte habe sich hier aufgetan, die sich erst wieder schließen werde, wenn das Beste, das Rom zu bieten habe, hineingeworfen werde. Worauf der edle Marcus Curtius sich geopfert haben soll. Er stürzte sich auf seinem Pferd in die Spalte. Der Mut der Helden sei das Beste Roms, dachten die Römer und tatsächlich, die Spalte hat sich wohl wieder geschlossen. 

Wir wissen, dass sich das Römische Reich an sich selbst berauschte. Die Griechen bauten in die Natur hinein; die Römer imponierten sich mit ihren monumentalen Gebäuden selbst. So muss die Wirkung der aufsteigenden Säulen des Saturntempels, der Basilika Julia, des Dioskurentempels auf dem Forum von beeindruckender Mächtigkeit gewesen sein, die den Einzelnen klein werden ließ und die Mächtigen überhöhte. 

Heute muss uns die Fantasie hier leiten. Aber sie ist eine trügerische Gesellin, die zur Verzauberung neigt. Zwischen all den Steinen keine Wirklichkeit? Oder der Staub aus hundert Wirklichkeiten? Das Mittelalter prägte in Rom seine eigenen Geschichten. Die Christen bauten in manchem Tempel ihre Kirche; die Menschen brachen die Steine einfach heraus für ihre Wohnungen. Goethe besaß sein eigenes Bild der Antike und von der Ewigen Stadt alter Zeiten. Sein Bild prägte das unsere. Aber die Bilder wandeln sich. 

Über dem Forum verbreiten sich nunmehr das Grün der Zedern, die dunkelrosa-farbenen Blüten der Judasbäume und die Palmen hoch auf dem Palatin. Die Natur interessiert sich nicht für Mythen. Sie schweigt über den Ruinen, in ihren Farben und mediterranen Gerüchen. 

Michael Helm

Aus dem Block …

vorbei

ich kann sie drehen und wenden
ich finde meine komfortable ansicht
der dinge nicht wieder

Jon Fosse – Melancholie

Ende des 19. Jahrhunderts: Der norwegische Maler Lars Hertervig studiert in Düsseldorf Landschaftsmalerei. Er hat sich ein kleines Zimmer gemietet und verliebt sich in Helene, die fünfzehnjährige Tochter seiner Vermieter. Dieses nicht einmal richtig entflammte Verhältnis findet die Ungnade der Familie. Lars soll die Wohnung verlassen. Das Scheitern der Beziehung scheint Lars Hertervig verrückt werden zu lassen.

Was auf der inhaltlichen Ebene einfach erscheinen mag, nimmt sich in Hertervigs Denken anders aus. Denn von Anfang an ist seine Sicht der Dinge „anders“. Gedanke um Gedanke kreist in seinem Kopf, wiederholt sich, ordnet sich scheinbar neu. Niemals kommt sein Denken zu einem Abschluss. Der Geisteszustand Hertervigs grenzt an Verwirrung und seine Gedanken verwirren sich mehr und mehr durch die ihn befremdenden Erlebnisse. Sind seine Gedanken wahnhaft, Verfolgungsfantasien oder der Ausdruck seiner Realität?

Dies lässt Jon Fosse in seinem Roman „Melancholie“ offen. Er betrachtet das Geschehen aus der Sicht Hertervigs. Er versteht es in einer ausgefeilten, dem Denken dieses Menschen entsprechenden, einfachen Sprache, die subjektive Welt Hertervigs darzustellen. Das ist faszinierend und schwer zu lesen zugleich, denn die unendlichen Gedankenketten Hertervigs wälzen sich über etliche Seiten dahin. Wie einprägsam Fosses Sprache ist, stellte ich fest, als ich das Buch fortlegte. Die ewigen Wiederholungen und Wortketten begannen, von meinem Denken Besitz zu ergreifen, wie musikalische Ohrwürmer. Fast suggestiv haben sie sich in den Kopf eingeschlichen und es brauchte Zeit und Ablenkung, um sich wieder aus dieser zirkulären Gedankenwelt Hertervigs zu befreien.

Jon Fosse hat für das Denken eine Sprache geschaffen, in der Existenzielles einen einfachen Ausdruck findet. In dem, was sich zwischen den Gedankenketten auftut, rührt er an der Grenze des Unbewussten.

Mit der Geschichte Lars Hertervigs ist der Roman nicht zu Ende. Zwei weitere Erzählungen setzen an die Hertervig-Geschichte an, die sich wie die folgenden Akte eines Theaterstücks ausmachen. Generationen später werden Personen betrachtet, die mit Hertervig in familiärer Beziehung standen. Auch in diesen Erzählungen ist es der faszinierende Stil Fosses, der einen in seinen Bann zieht.