Michael Helm

Jason Lutes – Berlin

Manche Bücher brauchen ihr Zeit. Keine neue Erkenntnis. „Berlin“ von Jason Lutes steht schon zu lange in meiner Graphic-Novel-Ecke, sodass ich mich an den Anblick des ungelesenen Mammuts schon zu gewöhnen begann. Comics sind Heftchen? Falsch. Dieser Comic ist ein Mammut von einem Buch. Ein Opus Magnum, wie ein Kritiker schrieb.

Begonnen hat es der amerikanische Zeichner Jason Lutes Mitte der 1990er. Eine Trilogie ist es geworden, die in meinem Buch in vereinter Form in Deutsch herausgegeben vorliegt. Über zwanzig Jahre hat er an allen drei Bänden gezeichnet. Lutes´ Geschichte beginnt im Berlin 1928 und endet 1933.

Ist es da ein Wunder, dass ich das dicke Mammut gerade jetzt aus dem Regal ziehe? Wieder einmal in Berlin gewesen, gerade vorher noch in Weimar. Aber gerade dann fällt mein Blick auf die eine Stelle im Regal? Das Schicksal sollte ich vielleicht nicht gleich bemühen, eher die Irrungen und Wirrungen eines Gehirns, das den geraden Weg verabscheut.

Die Weimarer Republik rückte nicht nur in Weimar immer wieder in meinen Fokus der letzten Zeit. Der Untergang unserer ersten Demokratie in Deutschland. Nicht an ihren Kinderkrankheiten eingegangen, von den Nationalsozialisten zerstört, habe ich gerade noch in der Ausstellung zur Weimarer Republik gehört und gelesen. Im Anbetracht der Tatsache, dass sich so viele Menschen wieder einen scheinbar starken, diktatorischen aber doch menschenverachtenden Staat zu wünschen scheinen, ist der Blick auf die letzten Jahre dieser Republik verständlich.

Ich bin kein Comic-Kenner. Die Zeichnungen Lutes sollen in einer europäischen Tradition stehen. Schwarz-weiß gezeichnet, in ruhigen Bildern mit klaren Konturen. Nicht actionlastig. Sie scheinen mir eher eine Stimmung wiederzugeben, als eine dynamische Handlungsabfolge. Es ist die Stimmung der späten 1920er, die mich interessiert. Und der ungewöhnliche historische Blick eines amerikanischen Zeichners auf diese vergangene, bedeutsame Zeit im Berlin, das ich im Moment so gegenwärtig vor Augen habe. Hier verwirren sich auf einmal so viele Motivationsfäden.

Kommt hinzu, dass mir Kurt Severing, die Figur gleich zu Beginn, so vertraut vorkommt. Fiebrig schlage ich nach: Kann doch nur Kurt Tucholsky gemeint sein, der gleich einem gewissen Joachim Ringelnatz in die Arme läuft. Na wenn ich da nicht gleich weiterlese, … sorry, schaue …

Aus dem Block …

vorbei

ich kann sie drehen und wenden
ich finde meine komfortable ansicht
der dinge nicht wieder

Jon Fosse – Melancholie

Ende des 19. Jahrhunderts: Der norwegische Maler Lars Hertervig studiert in Düsseldorf Landschaftsmalerei. Er hat sich ein kleines Zimmer gemietet und verliebt sich in Helene, die fünfzehnjährige Tochter seiner Vermieter. Dieses nicht einmal richtig entflammte Verhältnis findet die Ungnade der Familie. Lars soll die Wohnung verlassen. Das Scheitern der Beziehung scheint Lars Hertervig verrückt werden zu lassen.

Was auf der inhaltlichen Ebene einfach erscheinen mag, nimmt sich in Hertervigs Denken anders aus. Denn von Anfang an ist seine Sicht der Dinge „anders“. Gedanke um Gedanke kreist in seinem Kopf, wiederholt sich, ordnet sich scheinbar neu. Niemals kommt sein Denken zu einem Abschluss. Der Geisteszustand Hertervigs grenzt an Verwirrung und seine Gedanken verwirren sich mehr und mehr durch die ihn befremdenden Erlebnisse. Sind seine Gedanken wahnhaft, Verfolgungsfantasien oder der Ausdruck seiner Realität?

Dies lässt Jon Fosse in seinem Roman „Melancholie“ offen. Er betrachtet das Geschehen aus der Sicht Hertervigs. Er versteht es in einer ausgefeilten, dem Denken dieses Menschen entsprechenden, einfachen Sprache, die subjektive Welt Hertervigs darzustellen. Das ist faszinierend und schwer zu lesen zugleich, denn die unendlichen Gedankenketten Hertervigs wälzen sich über etliche Seiten dahin. Wie einprägsam Fosses Sprache ist, stellte ich fest, als ich das Buch fortlegte. Die ewigen Wiederholungen und Wortketten begannen, von meinem Denken Besitz zu ergreifen, wie musikalische Ohrwürmer. Fast suggestiv haben sie sich in den Kopf eingeschlichen und es brauchte Zeit und Ablenkung, um sich wieder aus dieser zirkulären Gedankenwelt Hertervigs zu befreien.

Jon Fosse hat für das Denken eine Sprache geschaffen, in der Existenzielles einen einfachen Ausdruck findet. In dem, was sich zwischen den Gedankenketten auftut, rührt er an der Grenze des Unbewussten.

Mit der Geschichte Lars Hertervigs ist der Roman nicht zu Ende. Zwei weitere Erzählungen setzen an die Hertervig-Geschichte an, die sich wie die folgenden Akte eines Theaterstücks ausmachen. Generationen später werden Personen betrachtet, die mit Hertervig in familiärer Beziehung standen. Auch in diesen Erzählungen ist es der faszinierende Stil Fosses, der einen in seinen Bann zieht.