Michael Helm

Fang Fang – Wuhan Diary

Freitags auf dem Block

Buchempfehlung

Als dieses Buch herauskam, war ich skeptisch. Zu viele Veröffentlichungen wollen uns mit monetärem Interesse unsere Gegenwart erklären. Dabei kommt meist nicht mehr Wissenswertes zu Tage, als der Diskussionsstand hergibt, den der gutbürgerliche Zeitungsleser bereits verfolgt. In Talk-Shows sitzen sich dann die Ad-hoc-Autoren die Hinterteile wund und posaunen ihr „Ich hab´ dazu mal ein Buch geschrieben“ in die Welt hinaus. Legitim, aber unwichtig. 

Nun gehört Hoffmann und Campe nicht zu den Verlagen, von denen ich so etwas erwarte und auch meine Buchhändlerin legte mir das Wuhan Diary der chinesischen Autorin Fang Fang ans Herz. Zwei vertrauenswürdige Gründe. Vorab, das Vertrauen hat sich als sehr begründet erwiesen. Das Buch ist eine Empfehlung wert.

Fang Fang
Wuhan Diary
Tagebuch aus einer gesperrten Stadt
Hoffman und Campe, 2020, 349 Seiten, 25,- €

Fang Fang ist 1955 geboren und in China eine bekannte Romanschriftstellerin. Doch das Wuhan Diary ist kein Roman, streng genommen ist es nicht einmal ein Buch. Die Dramaturgie konnte der Autorin beim Schreiben nicht vorschweben, denn sie wurde sozusagen auf­ok­t­ro­y­ie­rt. Was wir als Buch in Händen halten, ist während der Zeit der Sperrung der Stadt Wuhan — vom ersten bis zum letzten Tag — also während der Corona-Epidemie in China, als Blog im Internet entstanden. Und auch die Tagebuchform hat sich wohl erst von Tag zu Tag ergeben.

100 Millionen Chinesen sollen den Blog in Zeiten des Lockdowns täglich gelesen haben, doch als Buch gibt es das Tagebuch aus einer gesperrten Stadt in China bis heute nicht. Im Ausland wird es nun in diese Form übersetzt und vielfach gelesen. Einfühlsam und kritisch, wütend und ängstlich, anteilnehmend und informierend, auch humorvoll, sind nur einige Worte, die mir dazu einfallen, wie Fang Fang von Tag zu Tag beschreibt, was ihr durch den Kopf geht. Und die Dramaturgie des Tagebuchs ist die Corona-Krise. 

Wie alle anderen Menschen der Stadt sitzt Fang Fang in ihre Wohnung. Sie ist eingesperrt und schaut morgens als Erstes auf ihr Smartphone, auf der Suche nach hoffnungsvollen Neuigkeiten. Fast täglich beginnt ihr Blogeintrag mit dem Blick aus dem Fenster, mit dem Wetter, mit der Hoffnung auf Kirschblüten und Frühling. 

Es folgen alle denkbaren Alltagssorgen, es folgen Gerüchte, von denen sie hört, ihre Kommentare zu Internet-News und -Videos, die sie sieht. Sie gibt weiter, was sie den Mitteilungen befreundeter Ärzte entnimmt, aus den hoffnungslos überforderten Kliniken der Stadt. Kritisch hinterfragt sie die Verantwortlichkeit und Zuständigkeit der Behörden. Aber sie berichtet auch, wie sich Menschen im Chaos organisieren und gegenseitig helfen. Der Einblick, den sie uns in ihre erzwungene Zurückgezogenheit gewährt, ist sehr persönlich.

Man kann beim Lesen etwas Demut empfinden

Die „Bedrohung aus China“, wie manche glauben, die Katastrophe nennen zu dürfen, ist hier ganz nah. Die Sorgen der Menschen vor Ort lassen sich nicht mehr ans andere Ende der Welt verbannen, woher uns in Deutschland das Virus schon nicht heimsuchen wird. Es hat uns heimgesucht, bislang nicht in den Ausmaßen, wie in der Stadt Wuhan. Man kann beim Lesen etwas Demut empfinden, ob mancher „nachvollziehbaren“ Kritik an den Maßnahmen hierzulande, wenn man das Wuhan Diary liest.

Für mich war das Buch auch ein überraschender Einblick in ein mir fremdes Land und die Sorgen, die man als kritischer Geist dort hat. Fang Fang beschreibt, wie Teile ihres Blogs immer wieder gelöscht wurden. Wie sie zunehmend angefeindet wird, wie man politisch versucht, sie zu diskreditieren. Auf der anderen Seite wird sie unterstützt, werden Mittel und Wege gefunden, das Tagebuch weiter online zu stellen. Fang Fang lässt sich nicht verbieten, zu fragen, ihre Meinung zu veröffentlichen, so oder so nicht. 

Das Buch ist eine Einladung, die Menschen in China nicht nur über unsere Alltagsmedien kennen zu lernen, sondern einen vielseitigen Blick auf China zu werfen. Nicht zuletzt, indem man sich in die dortige Kunst und Literatur vertieft, sofern möglich. Solange wir nicht reisen können, nicht die schlechteste Form, dem Land und den Menschen in China näher zu kommen. 

mh

Aus dem Block …

Jon Fosse – Melancholie

Ende des 19. Jahrhunderts: Der norwegische Maler Lars Hertervig studiert in Düsseldorf Landschaftsmalerei. Er hat sich ein kleines Zimmer gemietet und verliebt sich in Helene, die fünfzehnjährige Tochter seiner Vermieter. Dieses nicht einmal richtig entflammte Verhältnis findet die Ungnade der Familie. Lars soll die Wohnung verlassen. Das Scheitern der Beziehung scheint Lars Hertervig verrückt werden zu lassen.

Was auf der inhaltlichen Ebene einfach erscheinen mag, nimmt sich in Hertervigs Denken anders aus. Denn von Anfang an ist seine Sicht der Dinge „anders“. Gedanke um Gedanke kreist in seinem Kopf, wiederholt sich, ordnet sich scheinbar neu. Niemals kommt sein Denken zu einem Abschluss. Der Geisteszustand Hertervigs grenzt an Verwirrung und seine Gedanken verwirren sich mehr und mehr durch die ihn befremdenden Erlebnisse. Sind seine Gedanken wahnhaft, Verfolgungsfantasien oder der Ausdruck seiner Realität?

Dies lässt Jon Fosse in seinem Roman „Melancholie“ offen. Er betrachtet das Geschehen aus der Sicht Hertervigs. Er versteht es in einer ausgefeilten, dem Denken dieses Menschen entsprechenden, einfachen Sprache, die subjektive Welt Hertervigs darzustellen. Das ist faszinierend und schwer zu lesen zugleich, denn die unendlichen Gedankenketten Hertervigs wälzen sich über etliche Seiten dahin. Wie einprägsam Fosses Sprache ist, stellte ich fest, als ich das Buch fortlegte. Die ewigen Wiederholungen und Wortketten begannen, von meinem Denken Besitz zu ergreifen, wie musikalische Ohrwürmer. Fast suggestiv haben sie sich in den Kopf eingeschlichen und es brauchte Zeit und Ablenkung, um sich wieder aus dieser zirkulären Gedankenwelt Hertervigs zu befreien.

Jon Fosse hat für das Denken eine Sprache geschaffen, in der Existenzielles einen einfachen Ausdruck findet. In dem, was sich zwischen den Gedankenketten auftut, rührt er an der Grenze des Unbewussten.

Mit der Geschichte Lars Hertervigs ist der Roman nicht zu Ende. Zwei weitere Erzählungen setzen an die Hertervig-Geschichte an, die sich wie die folgenden Akte eines Theaterstücks ausmachen. Generationen später werden Personen betrachtet, die mit Hertervig in familiärer Beziehung standen. Auch in diesen Erzählungen ist es der faszinierende Stil Fosses, der einen in seinen Bann zieht.

Jon Fosse bekommt Literaturnobelpreis

Hier noch der Link zu einem älteren Beitrag.